05/04/2025

Lipödem erkennen und behandeln – Wenn Fettzellen krankhaft wachsen

Individuelle Hilfe bei InGold Aesthetics in Bern und Zug Schwere, schmerzende Beine trotz Bewegung und gesunder Ernährung? Viele Frauen in der […]
23
23

Individuelle Hilfe bei InGold Aesthetics in Bern und Zug

Schwere, schmerzende Beine trotz Bewegung und gesunder Ernährung? Viele Frauen in der Schweiz erleben genau das – oft über Jahre hinweg, ohne eine klare Diagnose. Wenn Beine oder Arme trotz sportlicher Aktivität immer voluminöser erscheinen, Druckschmerzen auftreten und sich schnell blaue Flecken bilden, könnte die Ursache ein Lipödem sein.

Diese chronische Fettverteilungsstörung, die fast ausschliesslich Frauen betrifft, lässt sich durch Sport und Diät nicht beeinflussen. Sie geht mit Schmerzen, Schwellungen und einem hohen Leidensdruck einher – körperlich wie emotional.

Als spezialisierte Klinik für plastische und ästhetische Chirurgie bietet InGold Aesthetics in Bern und Zugmoderne, medizinisch fundierte Lösungen für die Lipödem-Behandlung in der Schweiz.

Was ist ein Lipödem – und wie entsteht es?

Ein Lipödem ist eine hormonell beeinflusste Fettverteilungsstörung, bei der sich krankhaft verändertes Fettgewebe vor allem an den Beinen, Hüften und manchmal an den Armen ansammelt. Die Erkrankung zeigt sich oft in Phasen hormoneller Veränderungen – etwa in der Pubertät, Schwangerschaft oder den Wechseljahren – und schreitet unbehandelt langsam, aber stetig fort.

Typische Symptome:

  • Disproportionale Vermehrung des Fettgewebes (z. B. schlanker Oberkörper, schwere Beine)
  • Druckempfindlichkeit und Schmerzen
  • Häufige Hämatome ohne erkennbare Ursache
  • Schwellungen, insbesondere abends oder bei Wärme
  • Emotionale Belastung durch Einschränkungen im Alltag und das Körperbild

Lipödem-Stadien: Wie stark ist die Erkrankung?

Ein Lipödem wird in drei Stadien unterteilt:

  • Stadium I: Weiches Fettgewebe, glatte Hautoberfläche
  • Stadium II: Knotenförmige Verdickungen, unregelmässige Haut
  • Stadium III: Grobe Fettlappen, starke Volumenzunahme und Hautveränderungen

Unabhängig vom Stadium kann die Lebensqualität stark beeinträchtigt sein – je früher die Behandlung erfolgt, desto besser.

Behandlungsmöglichkeiten beim Lipödem

Konservative Therapie Konservative Massnahmen dienen der Linderung der Beschwerden, können das krankhafte Fettgewebe jedoch nicht entfernen:

  1. Kompressionskleidung (flachgestrickt)
  2. Manuelle Lymphdrainage
  3. Bewegung (z. B. Aquafitness, Nordic Walking, Radfahren)
  4. Ernährungsunterstützung und Gewichtsmanagement

Operative Therapie – Liposuktion

Die Fettabsaugung ist derzeit die einzige Methode, die das krankhafte Fettgewebe dauerhaft entfernt. Bei InGold Aesthetics setzen wir auf besonders schonende Techniken, die präzise und narbenarm arbeiten:

  • Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL)
  • Tumeszenztechnik
  • Ultraschall-unterstützte Liposuktion (UAL) bei festem Gewebe

Ziele der Liposuktion:

  • Schmerzreduktion und Druckentlastung
  • Harmonisierung der Körpersilhouette
  • Verbesserung der Mobilität und Alltagsfunktion
  • Reduktion des Bedarfs an Kompressionskleidung
  • Stärkung von Selbstbewusstsein und Lebensqualität

Nach der Liposuktion: Worauf muss ich achten?

Bei InGold Aesthetics erhalten Sie ein massgeschneidertes Nachsorgekonzept, das Heilung und langfristigen Erfolg fördert:

  • Tragen von Kompressionskleidung für mindestens 6–8 Wochen
  • Manuelle Lymphdrainage und Schonung in den ersten Tagen
  • Frühzeitige Mobilisation und moderate Bewegung
  • Unterstützung bei Ernährung und Hautpflege
  • Individuelle Nachkontrollen durch unsere Fachärztinnen und Fachärzte

Kostenübernahme – Wer zahlt die Lipödem-Behandlung in der Schweiz?

Die Liposuktion beim Lipödem wird von gesetzlichen Krankenkassen in der Schweiz aktuell nur in Ausnahmefällen übernommen. Voraussetzung ist eine dokumentierte, mindestens sechsmonatige konservative Therapie, eine fachärztliche Diagnose und ein fortgeschrittenes Stadium der Erkrankung.

Wir unterstützen Sie aktiv bei der Dokumentation, Antragstellung und Kommunikation mit der Krankenkasse. Für Selbstzahlerinnen erstellen wir faire, transparente Angebote, individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Warum InGold Aesthetics für Ihre Lipödem-Behandlung?

  • Spezialisierte Fachärztinnen und -ärzte für ästhetische und plastische Chirurgie
  • Modernste, schonende Liposuktionstechniken
  • Lokale Anästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose – je nach Wunsch und Indikation
  • Persönliche, diskrete Betreuung
  • Hochwertige Nachsorge
  • Standorte in Bern und Zug – zentral und diskret

FAQ – Lipödem Behandlung Schweiz

Wie finde ich die richtige Klinik für eine Lipödem-Behandlung? Achten Sie auf Erfahrung, Spezialisierung und ganzheitliche Betreuung – wie bei InGold Aesthetics.

Welche Stadien lassen sich behandeln? Alle Stadien – mit besonders guten Ergebnissen bei frühzeitiger Behandlung.

Wie lange dauert die Erholung nach der OP? Die erste Woche dient der Schonung, nach 6–8 Wochen ist in der Regel eine vollständige Genesung erreicht.

FAQ – Fettabsaugung bei Lipödem Schweiz

Kann ich mehrere Bereiche gleichzeitig behandeln lassen? Ja, je nach Umfang und Stadium wird die Behandlung individuell geplant.

Ist der Eingriff schmerzhaft? Durch moderne Anästhesie und Technik ist die Behandlung weitgehend schmerzfrei.

Wie lange muss ich Kompressionswäsche tragen? In der Regel für sechs bis acht Wochen – wir beraten Sie individuell.

FAQ – Lipödem Klinik Schweiz

Was unterscheidet InGold Aesthetics? Unsere Kombination aus medizinischer Präzision, ästhetischem Anspruch und einfühlsamer Betreuung.

Brauche ich eine ärztliche Überweisung? Nicht zwingend – ein Termin kann direkt vereinbart werden (abhängig vom Versicherungsmodell).

Wie viele Behandlungen sind notwendig? Meist 1–3 Sitzungen, abhängig vom Ausmass der Erkrankung.

FAQ – Lipödem Kostenübernahme Schweiz

Wann übernimmt die Krankenkasse die Liposuktion? Bei schwerem Lipödem ab Stadium II mit dokumentierter Vorbehandlung.

Wie hoch sind die Kosten als Selbstzahlerin? Ab CHF 4’500.– pro Sitzung – je nach Technik und Umfang.

Wird Kompressionskleidung erstattet? In vielen Fällen ja – abhängig von der Versicherung.

Fazit: Lassen Sie sich nicht länger vom Lipödem aufhalten

Ein Lipödem ist eine ernstzunehmende Erkrankung – aber Sie sind ihr nicht hilflos ausgeliefert. Bei InGold Aesthetics in Bern und Zug begleiten wir Sie einfühlsam und professionell auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden, Leichtigkeit und Lebensqualität.

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren – wir nehmen uns Zeit für Sie.


Favicon
AUTOR
InGold Aesthetics
Share
ERFAHRUNGSBERICHTE

Sie sagen über uns

280+ Bewertungen
5