Anti-Aging Medicine


Medizinische Anti-Aging Beratung / Behandlung

Die Alterung ist ein Prozess, welcher im menschlichen Körper auf natürliche Weise auftritt. Dies betrifft alle Arten von Geweben des Körpers.

Die Haut ist als grösstes Organ des Menschen immer in unserem Blickfeld und eine schöne Haut ist ein Zeichen des Wohlergehens, der Gesundheit und des jungen Alters. Die Hautalterung ist ein komplexer, biologischer Prozess der beeinflusst wird durch äussere und innere Einflussfaktoren. Lesen Sie für weiteres dazu auch unseren Artikel zum Aging und Anti-Aging. Die Anti-Aging Therapie beschäftigt sich mit verschiedenen Möglichkeiten um den biologischen Alterungsprozess zu verlangsamen und zu einer optischen Hautverjüngung zu führen.

Neben der ausführlichen Beratung zur Schonung Ihrer Haut beinhaltet das Therapiespektrum auch auch Peelings oder Radiofrequenz- und Laserbehandlungen. Des weiteren sind auch sehr gute Erfolge mit Botulinumtoxin Produkten oder Hyaluronsäure zu erzielen.

Das Gebiet der Anti-Aging ist riesig. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die richtige Therapie für Sie, damit Ihre Haut wieder jugendlich wirkt.


Personalisierte ärztliche Beratung

Dieser Bereich befindet sich momentan im Aufbau.


Chemische Peelings

Ein chemisches Peeling ist eine ärztliche, ästhetische Behandlung. Es werden dabei Substanzen auf die Haut aufgetragen, die eine reinigende Wirkung haben. Die Peelings unterscheiden sich nach der Art der Wirkstoffe und nach der Tiefe der Wirkung. Durch den vorübergehenden Reiz der entsprechenden Hautstrukturen durch das Peeling wird die körpereigene Regeneration angeregt. Die kollagenproduzierenden Zellen werden stimuliert, der Hautton sowie die Textur werden verbessert. Zudem werden Hautunreinheiten vermindert und Pigmentierungsstörungen ausgeglichen.

Welche Hautprobleme können mit chemischen Peelings behandelt werden?

  • Stark fettige Haut
  • Falten
  • Hautalterung
  • Schlaffe Haut
  • Pigmentstörungen und Pigmentflecken
  • Dehnungstreifen
  • Oberflächliche Narben
  • Haut mit stark erweiterten Poren
  • Akne: Therapie und Prävention
  • Aktinische Dermatitis (Hautekzem durch Sonnenstrahlen über lange Zeit)

Arten des chemischen Peelings

Es gibt drei Typen von chemischen Peelings: Oberflächliches, mitteltiefes und tiefes Peeling.

  • Das oberflächliche Peeling (Fruchtsäurepeeling) wird zur Hautverjüngung gebraucht sowie für die Bekämpfung von z.B. leichter Akne, fettiger Haut, Haut mit leicht erweiterten Poren und leichten Pigmentflecken.
  • Das mitteltiefe chemische Peeling (Jessner, Trichloressigsäure (TCA) oder BluePeel nach Obagi) wirkt in der gesamten Tiefe der Epidermis. Es ist nötig bei grösseren Problemen wie z.B. starker Akne, Hyperpigmentierungen, feinen Falten, schlaffer Haut oder Dehnungstreifen.
  • Das tiefe chemische Peeling (Phenol) ist vergleichbar mit einer plastischen Operation. Das Peelings wirkt auf allen Hautschichten und es wird zur Behandlung von Narben, Dehnungsstreifen oder tiefen Falten verwendet. Durch die Regeneration nach dem Peeling werden die Hautschichten wiederhergestellt.

Eine qualifizierte Fachärztin oder Facharzt muss die Art eines Peelings auswählen um das gewünschte Resultat erreichen zu können. Wenn die falsche Behandlungsform gewählt wird (z.B. tiefes Peeling für oberflächliche Veränderungen), dann wird die Haut unnötig strapaziert. Nach dem Peeling muss man Regenerations- und Feuchtigkeitscremes sowie Sonnenschutzmittel (je nach Jahreszeit) verwenden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, werden die Peelings in mehreren Sitzungen durchgeführt. Häufig werden die drei Peeling-Arten kombiniert und es wird zunächst mit einem oberflächlichen Peeling begonnen.

Ablauf

  • Befragung, Aufklärung und persönliches Beratungsgespräch
  • Desinfektion
  • Anwendung des chemischen Peelings und Kontrolle der Hautreaktion
  • Neutralisation des Peelings (je nach Peelingtyp)
  • Applikation einer Maske oder Beruhigungscreme ggf. Sonnenschutzcreme je
  • nach Jahreszeit

Nebenwirkungen

Wenn die Behandlungen durch ärztliches Personal durchgeführt werden, dann sind Nebenwirkungen sehr selten. Auftreten können gelegentlich Farbveränderungen und Restfalten, welche mit zusätzlichen Peelings behandelt werden. Gefühlsstörungen oder Vernarbungen im behandelten Bereich wurden extrem selten beobachtet. Rötungen, trockene- und schuppige Haut nach der Peeling Behandlung sind normal und auch gewünscht, da sie Zeichen des Regenerationsprozesses sind. Sie können diese kurzzeitig auftretenden Hautveränderungen mit Make-up überdecken.

Die ärztlichen, chemischen Peelings werden nicht durchgeführt bei:

  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Starke und komplizierte Narbenbildung
  • Sonnenbrand
  • Einnahme von photosensibilisierenden Medikamenten (gewisse Antibiotika und Schmerzmittel, Wassertabletten). Falls Sie Medikamente einnehmen, bitten wir Sie uns dies mitzuteilen.
  • Entzündliche Prozesse im Peeling-Bereich
  • Krebs-Erkrankungen

Antioxidante Therapie

Dieser Bereich befindet sich momentan im Aufbau.


Collagen Induction Therapie (CIT)

Dieser Bereich befindet sich momentan im Aufbau.


Biorivolumetria

Dieser Bereich befindet sich momentan im Aufbau.


Be-Gold Therapie (PRP+Needling)

Dieser Bereich befindet sich momentan im Aufbau.


Biostimulation

Dieser Bereich befindet sich momentan im Aufbau.



InGold 2022 Logo_320


Aesthetic Surgery
& Anti-Aging Medicine





InGold 2022 Logo_320

Aesthetic Surgery
& Anti-Aging Medicine




Kontakt


Praxis Bern

Zytgloggelaube 2, 3011 Bern

(+41) 031 558 18 76

Praxis Zug


Poststrasse 16, 6300 Zug

(+41) 041 212 74 56

info@ingoldaesthetics.chingoldaesthetics@hin.ch, nur für Ärzte




Copyright by InGold Aesthetics 2023. All rights reserved.



Copyright by InGold Aesthetics 2023. All rights reserved.



Translate »